Termine

  • mittwochs: Transmissionsmeditation 19 - 20 Uhr
  • freitags: Meditation ab 20 Uhr
  • jeden 2. Samstag: Dhikr mit Sheykh Jamaludin and friends (bitte nachfragen)

Von der Mystik im Islam
Sufi-Konzert am Samstag, den 17.02.2007 im Rena-Zentrum
Bad Tölz - „Die Seele hat andere Ohren", sagt Aisedora Stojcev. Die Ärztin organisiert am Samstag, 17. Februar, im Pavillon des Reha-Zentrums Isarwinkel ein Sufi-Konzert. Zu Gast ist der Leiter des deutschen Zentrums für Sufismus, Hassan Dyck. Zusammen mit zwei weiteren Musikern spielt er im Pavillon des Rena-Zentrums.
„Die Sufis sind die Mystiker des Ostens", erklärt Stojcev. Die Tölzerin kennt den religiösen Hintergrund, sie war selbst zehn Jahre lang Schülerin eines spirituellen Meisters. An erster Stelle stehe bei den Sufis nicht die Lehre, sondern die direkte Gotteserfahrung.
Der Weg, um das Gotteserleben ekstatisch fühlbar zu machen, führt über lebenslange, spirituelle Übungen. „Den meisten Sufi-Richtungen gemeinsam ist das so genannte Dhikr", weiß Stojcev, eine Form davon kann z. B. „das ständige Wiederholen der 99 Namen Gottes" sein. Mit dieser Technik, vergleichbar mit den Litaneien der katholischen Kirche, reinigen die Sufis ihre Herzen, um Reinheit des Geistes zu erlangen.
„Caravan of Love - Weisheit und Ekstase der Sufis" heißt das Programm, das am Samstag in Tölz aufgeführt wird. „Hassan Dyck verbindet Blues mit Elementen aus der indischen und persischen Musik", sagt Stojcev. „Die Texte sind Geschichten von Weisheit und geistiger Raffinesse." Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse.

(nach einem Artikel im Tölzer Kurier - lin)